Bestattungsinstitut Casteleijn

Anfangswort

Ein Todesfall ist einer der Momente im Leben, wo man die Zeit anhalten möchte oder viel lieber noch ein Stück zurückdrehen. Der Tod kommt häufig leise, unvorbereitet und plötzlich. Es gibt eigentlich noch so viel zu erzählen, viele Worte, die man gerne noch gesagt hätte, ein gemeinsames Lachen, unzählige und wundervolle Erinnerungen, die uns in der Trauer trösten. Im Trauerfall sollte vieles bedacht werden. Wir helfen Ihnen, sich in der neuen Situation zurechtzufinden und sind für Sie da, tagsüber, in der Nacht, sowie an Sonntagen und Feiertagen. Fragen zu den Formalitäten und zu der Bestattung, beantworten wir jederzeit, entlasten und unterstützen Sie bei allem administrativen und organisatorischen Angelegenheiten. In der Trauerarbeit sowie beim Abschied nehmen, helfen wir Ihnen. Wir gestalten mit Ihnen zusammen die Traueranzeigen, die individuelle Art der Bestattung, von der Überführung bis zum Friedhof und darüber hinaus. Bei der Sarg oder Urnen Auswahl beraten wir Sie gerne.

Bestattungsvarianten 

symbol

Erdbestattung

Abschied mit Raum, Ruhe und Erinnerung

symbol

Feuerbestattung

Zeitgemäß, vielseitig undpersönlich gestaltbar

symbol

Muslimische Bestattung in Deutschland

Im Einklang mit Glaube, Tradition und Gesetz

symbol

Naturbestattung

Zurück zur Natur, in Stille und Verbundenheit

symbol

Seebestattung

Abschied in Harmonie mit dem Meer

symbol

Anonyme Bestattung

In aller Stille würdevoll und ohne Namensnennung

Bestattungsvarianten 

Besondere Leistungen

symbol

Kinderbestattung

Jetzt Kontakt aufnehmen

Neuigkeiten

Kontaktformular

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder
Bestattungsinstitut Casteleijn

Erste Schritte bei einem Trauerfall

Bei einem häuslichen Todesfall benachrichtigen Sie bitte den Haus- oder Notarzt. Der Arzt wird nach einer Untersuchung eine Todesbescheinigung ausstellen. Wenn diese vorliegt, dürfen wir eine hygienische Versorgung vor Ort vornehmen, damit Sie zu Hause in Ihrem vertrauten Umfeld Abschied, nehmen können und anschließend eine Überführung des Verstorben durchführen.
Bei einem Todesfall in einer Einrichtung, Hospiz, Senioreneinrichtung oder Krankenhaus, kümmert sich das Personal um alle erforderlichen Schritte.
Bei ungeklärter, Unfall oder nicht natürlicher Todesursache übernimmt die Polizei zunächst alle Formalitäten. Bevor weitere Schritte unternommen werden können, muss eine Freigabe von der Polizei erteilt werden. Bis dahin ist es sinnvoll, den Bestatter trotzdem nach der Todesfeststellung zu informieren, um die Zeit für alle Vorbereitung der Bestattung zu nutzen.

Abschied nehmen

Viele Menschen werden vor dem Tod liebevoll und aufopfernd von Familie und Freunde betreut und gepflegt. Dies wird von uns bei der Versorgung, Waschung und Einkleiden sowie beim Einsargen fortgeführt. Durch unseren liebevollen und professionellen Umgang mit den verstorbenen Menschen geben wir Dankbarkeit und nehmen dem Tod seinen „Schrecken“. Das Ausführen dieses letzten Dienstes kann für die hinterbliebenen Menschen eine sehr wertvolle, lebensprägende Erfahrung sein, die eine positive Trauerarbeit unterstützen kann.

Kerzen Bestattungsinstitut Casteleijn
Bestattungsinstitut Casteleijn

Vorsorge 

Selbstbestimmung über den Tod hinaus ist Sterbevorsorge

Wie es nach dem Tod weiter geht, möchten viele gerne selbst bestimmen. Eine Sterbevorsorge hilft bei allem organisatorischen Dingen, die im Todesfall geklärt werden müssen. Wenn die Trauer und Hilfslosigkeit überwiegen, ist es für die Angehörigen, besonders wenn Sie nicht vor Ort wohnen, meist eine große Entlastung, wenn alles bereits von Ihnen geregelt wurde. Bei mehreren Hinterbliebenen gibt es manchmal unterschiedliche Vorstellungen zu Abschiedszeremonie und Bestattungsform, in diesem Fall hilft eine Sterbevorsorge, Streitigkeiten zu vermeiden.

Die letzten Dinge selbst bestimmen

An den eigenen Tod mag man ungern denken, aber viele Menschen machen sich Gedanken, was geschieht, wenn der Ernstfall eintritt. Sie möchten eigenverantwortlich handeln und somit die letzten Dinge selbst regeln. Vorzusorgen heißt selber zu entscheiden. Teilen Sie Ihrer Familie Ihre Vorstellung mit und hinterlegen Ihre schriftliche Verfügung an einem neutralen Ort. Mit einer Bestattungsvorsorge entlasten Sie nicht nur Ihre Angehörigen, sondern haben die Sicherheit, dass Ihre Beerdigung nach Ihren Wünschen gestaltet wird.

Der Vorsorgevertrag 

Sie legen Vorausverfügungen fest, zum Beispiel:

Wie die Bestattung ausgerichtet werden soll.
Welcher Personenkreis benachrichtigt werden soll.
Auf welchen Friedhof und welches Grab die Bestattung stattfinden soll.
Wie die Grabpflege gestaltet werden soll.
Wie die Trauerfeier gestaltet werden soll.
Wie der Grabstein gestaltet werden soll oder Urnenplatte/ Grab.
Wie die Finanzierung geregelt werden kann.
Wer unser Ansprechpartner im Falle Ihres Todes sein wird.
Wie Sie versorgt werden möchten.

Wir werden gemeinsam Möglichkeiten finden, Ihre Wünsche im Falle Ihres Todes und Beerdigung umzusetzen.

Bestattungsinstitut Casteleijn

24h Erreichbarkeit, Sonn- und Feiertage erreichbar

Kontaktieren Sie uns jetzt.

Jetzt kontaktieren
Kerzen Bestattungsinstitut Casteleijn

Ihre Traueranzeige 

Die Trauerhilfe Casteleijn übernimmt neben allen weiteren wichtigen Dingen auch die Abwicklung Ihrer Traueranzeige in der Rheinpfalz Zeitung oder einer von Ihnen gewünschten Publikation. Dabei verfügen wir über eine große Auswahl schöner Vorlagen, die als Orientierungspunkt für die individuelle Gestaltung der Traueranzeige genutzt werden können. Auch bei der Auswahl des passenden Textes oder Bildes beraten wir Sie gerne ausführlich in unserem Aufnahmegespräch. Die Veröffentlichung einer Traueranzeige in der Rheinpfalz Zeitung ist freiwillig. Ob und wie eine Bekanntmachung kommuniziert wird, bleibt den Hinterbliebenen überlassen. Gerne beraten wir Sie auch hierzu näher, sollten Sie noch Fragen zu einem der Punkte haben.

Google Maps