Bestattungsinstitut Casteleijn

Beerdigung Bestattungsinsitut Casteleijn

Sternenkinder 

Abschied von Kindern

Wenn Engel auf Reisen gehen …

Dieser enorme und tiefe Schmerz der Trauer sind kaum zu beschreiben, ganz egal, ob Ihr Kind ein Sternenkind, nur wenige Tage oder Wochen gelebt hat, durch Krankheit, Unfall oder Suizid gestorben ist.
Eltern, Familie, Freunde oder Paten kommen beim Tod eines Kindes an Ihre Grenzen.

Sie brauchen jetzt Menschen, die Ihnen Verständnis entgegenbringen, Ihnen zuhören und zur Seite stehen, das tun wir.

Wir stehen Ihnen verlässlich, besonders einfühlsam und mit ganzem Herzen hilfreich zur Seite. Ihre individuellen Wünsche, stehen im Vordergrund und wir versuchen mit Ihnen zusammen, dies umzusetzen.

Die Zeit zwischen Tod und Beisetzung

In der kostbaren Zeit bis zur Beisetzung, können Sie besonders viel für sich und Ihr Kind tun.
Wir unterstützen Sie dabei, diese wertvolle Zeit zu gestalten, denn sie kehrt nie wieder zurück …
Wenn Sie das möchten, werden Sie in alle Bestattungsabläufe mit einbezogen.

Es gibt kein Richtig oder Falsch für Trauer und Schmerz

Das gilt auch für die Gestaltung, Abschieds und Beisetzung Ihres Kindes. Viele Möglichkeiten für einen selbstbestimmten Abschied und die Bestattung Ihres Kindes.
Vertrauen Sie auf Ihr Inneres und folgen Sie Ihrem Herzen.

Nehmen Sie sich viel Zeit sowie Raum, finden und gestalten Sie ganz persönliche Wege. Versuchen Sie, Ihrem Schmerz eine Form zu geben. Es hilft zu begreifen und kann dem Gefühl der Bewusstlosigkeit entgegenwirken.

Kinder trauern anders

Kinder/Geschwister erleben den Tod oft als tiefe Verunsicherung. Ihre Art von Trauer wird oft falsch gedeutet oder sogar übersehen, aber auch sie, können dem Alter entsprechend begleitet werden.
Wenn Kinder dabei sein dürfen, sehen dürfen wie es wirklich ist, entstehen keine Ängste vor dem Tod und deren Trauer, evtl. aufkommende Schuldgefühle können so auch leichter genommen werden.

Wir binden die Kinder/Geschwister mit ein und erklären alles, was wir tun, kindgerecht.
Das Alter des Kindes ist entscheidend, wie wir vorgehen. Auch ein kleines Kind darf und sollte bei den verschiedenen Bestattungsritualen dabei sein dürfen, wenn es das möchte.

Liebevolle Erinnerungen

Oftmals ist ein gemeinsames Ritual, wie zum Beispiel das Ausstatten, Schmücken und Bemalen des Kindersarges oder der Urne, wohltuend und kraftgebend zugleich.
Auch Großeltern, Geschwisterkinder, Paten und Freunde können mit einbezogen werden.
Kinder haben meistens tolle Gestaltungsideen und freuen sich, wenn sie diese mit einbringen dürfen.

Erinnerungen schaffen

Nehmen Sie sich die Zeit mit Ihrem Kind, die Sie brauchen. So können Sie für sich, einzigartige und schöne Momente erleben und festhalten.

  • Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind noch einmal zu baden, zu waschen, einzucremen, oder es einfach nur zu halten.
  • Sie dürfen Ihr Kind selbst ankleiden oder es in ein besonderes Tuch hüllen und vielleicht möchten Sie es auch selbst in den Sarg legen.
  • Finger-, Hand-, oder Fußabdrücke oder sogar eine Haarsträhne sind schöne bleibende Erinnerungen.
  • Fotos sind besonders wertvolle Erinnerungen.
  • Kuscheltiere, Spielzeug, Lieblingskissen oder Decke, was mit in den Sarg soll? Geschwisterkinder können noch ein Bild malen oder auch ein Spielzeug mit in den Sarg legen

Ihre Wünsche und Ideen sind uns natürlich auch bei der Gestaltung einer persönlichen Trauerfeier willkommen und wir unterstützen Sie mit aller Kraft bei der Umsetzung.

Ihr Bestattungsinstitut Casteleijn

Google Maps